Auch Führung ist ein Handwerk, eine Fertigkeit und Kunst. Wie in jedem Handwerk braucht es dafür neben Leidenschaft und Freude auch den sicheren und gekonnten Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen.

Meetings, Budgets, Managementsysteme, Mitarbeitergespräche, Ziele, Leistungsvereinbarungen – die Liste der möglichen Instrumente ist lang.

Beim Aufbau von praxisnahen und zur jeweiligen Organisation passenden Führungsinstrumenten hat sich in den letzten Jahren eine „hybride“ Form des Lernens als besonders wirkungsvoll herausgestellt. Kurze Trainingseinheiten zum Erlernen und Trainieren der Grundlagen werden dabei ergänzt durch die Begleitung in realen Führungssituationen. Das unmittelbare Feedback hilft bei einem raschen und wirkungsvollen Transfer in den Alltag.